AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundeschule Wildhound
1. Geltung
1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Hundeschule Wildhound gelten für sämtliche Veranstaltungen der Hundeschule Wildhound.
1.2 Im Einzelfall zwischen der Hundeschule Wildhound und dem Kunden getroffene, individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor den nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Gegenstand unserer Leistungen
2.1 Gegenstand unserer Leistungen ist die Durchführung von Trainingskursen, Workshops,online Seminaren, offenen Gruppen und Individualtrainings für Hundehalter und Hunde.
2.2 Gegenstand und Umfang unserer Leistungen bestimmen sich ausschließlich nach der Buchungsoption auf der Internetseite.
2.3 Eine Garantie für das Erreichen eines Ausbildungszieles kann die Hundeschule Wildhound nicht übernehmen. Ein Erfolg des Trainings kann nach dem Besuch von Trainingskursen, Workshops und Seminaren nicht vorausgesetzt werden, sondern erfordert die richtige und konsequente Anwendung der Trainingsvorschläge und hängt damit maßgeblich vom Teilnehmer ab.
3. Vertragsschluss
3.1 Unsere Angebote sind freibleibend, falls nicht anders ausdrücklich erklärt. Die Buchung der Veranstaltungen erfolgt über das Hundeschule Wildhound Buchungsportal / per Email auf unserer Homepage. Buchungen sind nur in Ausnahmefällen auch schriftlich, mündlich, telefonisch oder per E-Mail möglich.
Für alle Buchungswege gilt:
3.2 Grundlage unserer Angebote ist die auf der Homepage jeweilige abrufbare Leistungsbeschreibung der Veranstaltung. Die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen sind dieser Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Für Buchungen, die schriftlich, mündlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen, gilt:
3.3 Mit seiner Buchung bietet der Kunde uns den Abschluss eines Vertrags über eine Veranstaltung verbindlich an.
3.4 Der Vertrag kommt mit Bezahlung zustande, alle wesentlichen Angaben über die gebuchte Dienstleistung/Produkt sind auf der Website zu finden. Eine Buchungsbestätigung/Rechnung kann per E-Mail angefragt und übersandt werden.
Für Buchungen über das Internet gilt:
3.5 Anmeldungen zu Veranstaltungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sofern die Anmeldefrist abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl überschritten ist, kann eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht garantiert werden.
3.6 Minderjährige ab 16 Jahren können an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Die Teilnahme von Minderjährigen unter 16 Jahren ist nur in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen zulässig.
4. Zahlungsbedingungen; Verzug
4.1 Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung ist per Kartenzahlung vor Ort in voller Höhe zur Zahlung fällig.
4.2 Rabatte gelten jeweils nur für den angegebenen Aktionszeitraum. Eine nachträgliche Berücksichtigung von Rabatten nach Ablauf des Aktionszeitraums ist nicht möglich. Eine Auszahlung von Rabatten oder Gutscheinen ist ausgeschlossen.
4.3 Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, so gelten die gesetzlichen Regelungen über den Zahlungsverzug.
4.4 Skonto und sonstige Abzüge vom Rechnungsbetrag gewähren wir nur aufgrund besonderer Vereinbarung.
4.5 Ein Anspruch des Kunden auf Teilnahme an der Veranstaltung besteht nur, sofern der Kunde vor Beginn der Veranstaltung die Teilnahmegebühr in voller Höhe beglichen hat.
5. Leistungsänderungen
5.1 Wesentliche Änderungen des Inhalts der Veranstaltungen, die nach Vertragsschluss erforderlich werden und von der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung der Veranstaltung abweichen, sind nur zulässig, soweit diese nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Eine Änderung der Veranstaltungszeiten bleibt vorbehalten.
5.2 Im Fall der Änderung des Inhalts einer Veranstaltung oder der Veranstaltungszeit teilen wir dies dem Kunden zeitnah mit einem Änderungsgrund mit.
5.3 Im Fall einer wesentlichen Änderung des Inhalts einer Veranstaltung oder einer Änderung der Veranstaltungszeiten ist der Kunde nicht berechtigt, vom Vertrag zurücktreten. Der Kunde kann einen Ausweichtermin nach Mitteilung der Änderung gegenüber der Hundeschule Wildhound (in Textform schriftlich oder per E-Mail) geltend machen.
6. Rücktritt durch den Teilnehmer
6.1 Der Rücktritt für ein Gruppentraining kann von Teilnehmern jederzeit vorgenommen werden, die Hundeschule Wildhound behält sich vor, vom Teilnehmer nicht wahrgenommene Termine ersatzlos zu streichen. Ein Einzeltraining kann bis zu 24H vor dem Trainingstermin verschoben werden, falls die Stornierung später als 24H vor dem Termin stattfindet, behält sich die Hundeschule Wildhound das Recht vor, vom Teilnehmer nicht wahrgenommene Termine ersatzlos zu streichen.
6.2 Bei Gruppen und Kursen ist der Kunde berechtigt, sich von gebuchten Veranstaltungen jederzeit abzumelden. Die Abmeldung kann gegenüber der Hundeschule Wildhound unter folgender Anschrift eingereicht werden:
Hundeschule Wildhound
Jennifer Rickling
E-Mail: info@hundeschule-wildhound.de
6.3 Der Kunde ist berechtigt, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu stellen. Die Hundeschule Wildhound kann dem Eintritt des Ersatzteilnehmers widersprechen, wenn der teilnehmende Hund den Anforderungen von der Hundeschule Wildhound nicht genügt oder mit seiner Teilnahme gegen gesetzliche Vorschriften oder behördliche Auflagen verstoßen würde.
6.4 Die Einzige Ausnahme zu den oben genannten Punkten ist die Vorlage eines Ärztlichen Attestes bei Krankheit des Hundes.
7. Absage von Veranstaltungen durch die Hundeschule Wildhound bei höherer Gewalt
7.1 Muss eine Veranstaltung aus nicht vorhersehbaren und nicht im Einfluss- und Verantwortungsbereich von der Hundeschule Wildhound liegenden Gründen (höhere Gewalt, wie insb. Streik, Unruhen, behördliche Anordnungen, Naturkatastrophen, Pandemien) kurzfristig abgesagt werden, werden wir den Kunden so früh wie möglich benachrichtigen.
Die Hundeschule Wildhound behält sich das Recht vor einzelne Gruppentermine gegen "Schlechtwetterangebote" auszutauschen. Diese "Schlechtwetterangebote" beinhalten Workshops, Kurse, Trainingsangebote die Online bzw. zuhause durch den Teilnehmer durchgeführt werden können.
7.2 In diesem Fall erhält der Kunde nach seiner Wahl einen anderen Termin oder die Option das Angebot online wahrzunehmen.
8. Pflichten der teilnehmenden Hundehalter; Hunde-Haftpflichtversicherung
8.1 Kunden, die mit ihren Hunden an von der Hundeschule Wildhound organisierten Veranstaltungen teilnehmen, tragen die Verantwortung für sich und ihre Hunde.
8.2 Jeder Hundehalter muss auf Verlangen gegenüber der Hundeschule Wildhound nachweisen, dass für den teilnehmenden Hund in Bezug auf den jeweiligen Hundeführer eine Haftpflichtversicherung besteht.
8.3 Über Verhaltensauffälligkeiten wie etwa aggressives Verhalten oder Angstverhalten des Hundes, Probleme oder besonderen Eigenheiten des teilnehmenden Hundes, die ihm in der Vergangenheit bekannt geworden sind, hat jeder Hundehalter den Seminarleiter oder Trainer vor Veranstaltungsbeginn zu informieren.
8.4 Während der Veranstaltungen haben die Teilnehmer den Anweisungen des Seminarleiters oder Trainers Folge zu leisten.
8.5 Der Seminarleiter oder Trainer ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander, diese einer anderen Gruppe oder Veranstaltung zuzuweisen.
8.6 In bestimmten Situationen ist es erforderlich, die Hunde rechtzeitig anzuleinen bzw. abzurufen. Mit Rücksicht auf andere Wanderer, Jogger, etc., sind solche Maßnahmen erforderlich, da eine Gruppe mit vielen Hunden auf Fremde beängstigend wirken kann. In Ortschaften sind Hunde grundsätzlich an der Leine zu führen, um Unfallrisiken auszuschließen. Der Kunde ist verpflichtet, diese Regeln – insbesondere auch behördliche Anordnungen über Leinenzwang – zu beachten und Anweisungen von der Hundeschule Wildhound unverzüglich nachzukommen.
9. Regeln für den Aufenthalt auf dem Trainingsgelände der Hundeschule (Halle, Außenplatz, Seminarraum)
9.1 Das Lösen von der Leine, das Gestatten von Freilauf sowie das Zusammenführen von Hunden auf dem Übungsgelände bzw. auf dem zum Training vorgesehenen Gelände, ist nur nach ausdrücklicher Anweisung durch den Seminarleiter oder Trainer zulässig.
9.2 Die Teilnehmer haben sich so zu verhalten und ihre Hunde so zu führen, dass eine Gefährdung anderer Kursteilnehmer, der Seminarleiter / Trainer, anderer Personen sowie anderer Hunde vermieden wird.
9.3 Raufende Hunde können unter Umständen Spannungen im Rudel verursachen. Daher sollte jeder teilnehmende Hundehalter seinen Hund rechtzeitig aus derartigen Situationen herausnehmen.
9.4 Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, Verunreinigungen des Geländes oder der Gebäude der Hundeschule Hundeschule Wildhound zu vermeiden. Dazu gehört auch das Entfernen von Hundekot und Urin des eigenen Hundes, sowie die Meldung von durch den Teilnehmer beschädigten Sachwerten – beispielsweise durch das Rückwärtsausparken mit dem Auto.
10. Impfungen/Chippflicht; zur Teilnahme an Veranstaltungen zugelassene Hunderassen
10.1 Voraussetzung für die Teilnahme an Veranstaltungen von der Hundeschule Wildhound ist, dass die teilnehmenden Hunde gesund, geimpft – insbesondere gegen Tollwut – und entwurmt sind. Ferner sollte jeder teilnehmende Hund geimpft sein, gegen: Parvovirose, Zwingerhusten, Staupe, Hepatitis, Leptospirose.
10.2 Ein Hund ist „gesund“, wenn er kein Fieber hat, über ein gesundes Ess- und Trinkverhalten verfügt, keine Auffälligkeiten zeigt, keine ansteckenden Krankheiten hat sowie körperlich und geistig in der Lage ist, mindestens die jeweils für die Veranstaltung angegebene Kilometer-Leistung zu erbringen.
10.3 Chronische Erkrankungen des teilnehmenden Hundes sind der Hundeschule Wildhound vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen.
10.4 Der Seminarleiter oder Trainer ist berechtigt, Hunde bei ansteckenden Krankheiten von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.
10.5 Vorzugsweise sollte der Hund, mit einem Mikrochip/und/oder entsprechender Kennzeichnung am Halsband oder Brustgeschirr gekennzeichnet sein. Das Benutzen von Würgehalsbändern ohne Stopper, Stromhalsbändern oder sonstige aversive Methoden o.ä. ist auf unseren Veranstaltungen nicht zulässig.
10.6 Aggressive und unverträgliche Hunde sind nur nach vorheriger Absprache mit der Hundeschule Wildhound unter der Voraussetzung zugelassen, dass der Kunde die alleinige Haftung übernimmt und die Hundeschule Wildhound von jeglicher Haftung als Veranstalter, gleich aus welchem Rechtsgrund, freistellt.
10.7 Für Hunde, die als gefährliche Hunde im Sinne der Kampfhundeverordnungen der einzelnen Bundesländer eingestuft sind, ist Voraussetzung der Teilnahme ein bestandener und uns vorzulegender Wesenstest des Hundes sowie die Begleitung des Hundes durch einen Halter oder Hundeführer, der den erforderlichen Sachkundenachweis vorlegen kann und über die gesetzlich geforderte Zuverlässigkeit verfügt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache und Zustimmung von der Hundeschule Wildhound zulässig.
11. Zulässigkeit von Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltungen von der Hundeschule Wildhound; Urheberrechte an Unterrichts- und Seminarunterlagen
11.1 Während der Veranstaltungen der Hundeschule Wildhound ist es den Teilnehmern grundsätzlich nicht gestattet, Bild- und Tonaufnahmen anzufertigen und diese zu veröffentlichen. Dies gilt nicht, wenn im Einzelfall die vorherige Genehmigung der Hundeschule Wildhound zur Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen eingeholt worden ist.
11.2 Die Hundeschule Wildhound ist berechtigt, während der Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen anzufertigen, zu verwenden und diese zu veröffentlichen, sofern in der Leistungsbeschreibung der Veranstaltung darauf hingewiesen wird und die Teilnehmer dem nicht vor Veranstaltungsbeginn widersprechen.
11.3 Ausgegebene Spielregeln / Verhaltenskodex, Unterrichts- und Seminarunterlagen, Manuskripte und Seminarinhalte dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hundeschule Wildhound nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
12. Geheimhaltung; Datenschutz
12.1 Wir sind verpflichtet, die persönlichen und geschäftlichen Daten der Kunden, die uns im Rahmen der Tätigkeit für den Kunden bekannt werden, vertraulich zu behandeln, es sei denn, dass der Kunde uns von dieser Pflicht entbindet oder gesetzliche Verpflichtungen zur Offenlegung, z.B. gegenüber Behörden, bestehen.
12.2 Die zur Auftragsabwicklung erforderlichen Daten unserer Kunden verarbeiten wir unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.
13. Haftung
13.1 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur, sofern wesentliche Vertragspflichten verletzt werden; in diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden beschränkt, mit dessen Entstehen gerechnet werden konnte.
13.2 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
13.3 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten auch zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen der Pfotenakademie Ruhrgebiet.
Stand: April 2022